NICOLA KRAUSE
TIERÄRZTIN FÜR PFERDE

LEISTUNGEN

BERATUNG ZU PFERDEGERECHTER HALTUNG

Eine pferdegerechte Haltung bezieht sich auf die Art und Weise, wie Pferde untergebracht und versorgt werden, um ihre Bedürfnisse nach Gesundheit, Wohlbefinden und artgerechtem Verhalten zu erfüllen. Die Aufgabe von uns Tierärzt:innen besteht insbesondere darin, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Tieren zu schützen und zu fördern. Dazu gehört auch, gemeinsam mit Tierhalter:innen sicherzustellen, dass Pferde in einer Umgebung leben, in der sie ihren Bedürfnissen gerecht werden können.

CHIROPRAKTISCHE BEHANDLUNG

Die Chiropraktik betrachtet die Verbindung zwischen der Körperstruktur und der Funktionsweise unseres Nervensystems, und wie sich diese Interaktion auf die Wiederherstellung und Erhaltung der Gesundheit auswirkt. Als Chiropraktiker:in behandelt man sogenannte vertebrale Subluxationskomplexe (VSC), also Abweichungen der Beweglichkeit zwischen zwei benachbarten Gelenken. Diese können pathologische Auswirkungen haben, die sich auf die Funktion dieser Gelenke sowie auf umliegende Strukturen auswirken. In der Chiropraktik werden diese Subluxationskomplexe als potenzielle Quelle von Beschwerden und Dysfunktionen betrachtet und die Behandlung zielt darauf ab, sie durch sanfte Justierungen zu korrigieren. Das Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Regelmäßige chiropraktische Behandlung kann somit zur langfristigen Gesunderhaltung beitragen. Veterinärchiropraktik ersetzt nicht die notwendige schulmedizinische Grundversorgung, sondern ergänzt diese.

PFERDE

Seit meiner Kindheit ziehen mich Pferde in ihren Bann. Ich bin fasziniert sowohl vom Lebewesen Pferd als auch von der Bindung zwischen Pferd und Reiter. Das rührt vor allem daher, dass ich auf einem Gestüt groß geworden bin, reite seitdem ich sitzen kann, und jahrelang im Dressursport aktiv war. 
Ich bin Trägerin des Goldenen Reitabzeichens, war über viele Jahre hinweg Mitglied im Bundeskader und habe im Rahmen dessen an zahlreichen Nationenpreisen teilgenommen. 2009 war ich Europameisterin der Junioren. Außerdem habe ich meine jüngere Schwester als Trainerin betreut, die auf Europameisterschaften von 2012 bis 2015 dreimal Gold und dreimal Silber gewann. Ein besonderes Highlight war die Verleihung des Ehrenpreises für besonders pferdegerechtes Abreiten und Prüfungsreiten bei den Deutschen Meisterschaften in München.
Mit dem Thema der pferdegerechten Haltung beschäftige ich mich tagtäglich. Als Tierärztin habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, Pferde gesund zu erhalten, sowohl durch Beratung zu Haltung, Fütterung aber auch bei Rittigkeitsproblematiken als auch durch die Anwendung der Chiropraktik. Der Anspruch aller Pferdemenschen sollte sein, Pferde möglichst so zu halten wie es nach jetzigen Erkenntnissen förderlich für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden ist. Dabei ist es unsere Aufgabe als Tierärztin:innen, die Anatomie und Physiologie des Pferdes verständlich zu vermitteln und aufzeigen zu können, warum ein artgerecht gehaltenes, zufriedenes Pferd langfristig gesünder und leistungsfähiger ist. 
Ich bin stolz darauf, meine Erfahrungen aus dem Reitsport mit Wissen aus Studium und Praxis zu kombinieren, um so herauszufinden, wie Reiter:innen und Tierärzt:innen Hand in Hand jedes Pferdeleben besser machen können.

VITA

Nach meinem Internationalen Baccalaureate und Abitur an der Frankfurt International School habe ich ein Studium der Humanmedizin in München begonnen und das Erste Staatsexamen erfolgreich abgelegt. Im Rahmen dessen habe ich bereits ein Forschungsprojekt der Onkologie betreut.
Weil es mich aber nach zahlreichen Praktika in Kliniken immer wieder zu den Pferden zog, habe ich mich für ein Studium der Tiermedizin entschlossen. Meine Passion ist es, Pferdeleben dauerhaft zu verbessern und es ist mir wichtig, Erfahrungswerte aus dem Sport mit Wissen zu untermauern. Im Zuge dessen ist bei mir der Traum entstanden, ein Buch zu schreiben über die Anatomie und Physiologie des Pferdes und wie Pferde nachhaltig und möglichst tiergerecht gehalten werden sollten.
Nach meiner Approbation habe ich als Tierärztin für Pferde in der Tierklinik Lüsche gearbeitet. Diese Pferdeklinik betreut die deutschen Nationalteams Dressur, Springen und Para-Equestrian und bietet eine beeindruckende Vielfalt an Patientenfällen und zahlreiche Forschungsmöglichkeiten.
Ich habe außerdem die Qualifikation zur FEI Treating Veterinarian erworben und war bereits auf internationalen Turnieren im Einsatz.
Weiterhin schloss ich eine Ausbildung als Veterinärchiropraktikerin an der Internationalen Akademie für Veterinär Chiropraktik (IAVC) ab, die es sich zur Aufgabe gemacht hat die wichtigsten Aspekte der Tiermedizin und Chiropraktik miteinander zu verknüpfen.
Seit 2022 bin ich selbstständig und beschäftige mich mit der ganzheitlichen Betreuung von Sportpferden.

KONTAKT

NICOLA KRAUSE
TIERÄRZTIN FÜR PFERDE

IMPRESSUM